Schnell einen provisorischen Tisch aus Gehwegplatten im Garten basteln

Bastelspass.net
Direkt zum Seiteninhalt
Digitale Zeitschaltuhr - Timer Cn101A Anleitung zum auf Sommerzeit bzw Winterzeit umstellen DIY
Wir dürfen aktuell alle jedes Jahr unsere Uhren einmal im Frühjahr und einmal im Herbst umstellen , das nennt sich dann “Sommerzeit” und “Normalzeit” … Unsere Heizungssteuerung läuft seit einiger Zeit mit Hilfe einer Zeitschaltuhr (Timer) vom Typ Cn101A . Diese lässt sich mit wenigen Handgriffen umstellen . Als Eselsbrücke für die “Zeitumstellung” gilt : “Im Sommer stellen wir die Gartenmöbel vor das Haus , wenn der Sommer vorbei ist kommen sie wieder zurück .” Also stellen wir unsere Zeitschaltuhr Cn101A auf Sommerzeit , indem wir sie eine Stunde vorstellen . Zum Umstellen auf Winterzeit stellen wir den Timer dann wieder eine Stunde zurück .
Herausgegeben von Tintenadi - 30/3/2023
Kleinen Farbmischquirl selber basteln Quirl zum Mischen von Farbe , Gips , Harz und anderem selbermachen DIY
Wir möchten etwas Gips anrühren , aber die Variante mit Gipsbecher und Spachtel beherrschen wir nicht perfekt . Als Lösung bauen wir uns aus einem ca. 25 cm langen Eisenstab oder anderem wenigstens 3 mm dicken Draht einen Self-made-Quirl . Das ist relativ schnell gemacht und erfordert auch kein Spezialwerkzeug , nur eine Kombizange oder eine mittlere Flachzange . Unser Rührstab hilft uns bei vielen Misch- und Rührarbeiten …
Herausgegeben von Tintenadi - 28/3/2023
Rollbrett Gleitbrett für die Küchenmaschine selber machen ganz einfach DIY
Das Problem mit den leistungsstarken Küchenmaschinen aber auch mit manchen anderen Küchengeräten wie z.Bsp. Kaffeemaschine ist oft , dass sie in einer Nische stehen und wir nicht direkt dran kommen , um sie zu benutzen oder zu befüllen . Deshalb haben wir uns für diese Maschinen Rollbretter gebaut - als tolle Arbeitserleichterung .
Herausgegeben von Tintenadi - 21/2/2023
Kreisumfang berechnen einfach erklärt
Ihr habt ein rundes , kreisförmiges Objekt und wollt den Umfang wissen , z.Bsp. weil Ihr es bebasteln wollt ? Hier erklären wir ganz leicht verständlich , wie das zu berechnen geht … Allerdings ist ein wenig Mathematik nicht zu vermeiden … Benötigt wird nur der Radius oder der Durchmesser des Objektes ...

Herausgegeben von Tintenadi - 29/12/2022
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen* ebenso an den eingebundenen Affiliate-Links anderer Partner .© Copyright © 2021. Der Tintenadi

Schnell einen provisorischen Tisch aus Gehwegplatten im Garten basteln

Bastelspass.net
Veröffentlicht von Tintenadi in Nützliche Dinge für den Alltag · 21 April 2022
Schnell einen provisorischen Tisch aus Gehwegplatten im Garten basteln

provisorischer-tisch-aus-gehwegplatten-fertig

Manchmal brauchen wir eine erhöhte Arbeitsunterlage oder einen kleinen Tisch , wenn wir im Garten etwas zu erledigen haben . Da hilft ein schnell zusammengestellter provisorischer Tisch aus z.Bsp. drei Gehwegplatten , eventuell tun es auch ein paar Backsteine .

provisorischer-tisch-aus-gehwegplatten-material

Wir suchen uns einen relativ geraden Platz aus , wo wir unseren Tisch aufbauen . Da stellen wir erst eine Platte hochkant hin , am Besten stauchen wir sie etwas in den Untergrund (außer er ist zu hart) , so fällt sie nicht gleich wieder um .

provisorischer-tisch-aus-gehwegplatten-1platte-stellen   provisorischer-tisch-aus-gehwegplatten-1platte

Danach stellen wir senkrecht dazu eine zweite Platte in der gleichen Art und Weise an die erste Platte dran .

provisorischer-tisch-aus-gehwegplatten-2platten

Die Platten sollten an den Oberseiten bündig abschließen , damit das Ganze nicht wackelt .
provisorischer-tisch-aus-gehwegplatten-2platten-buendig

Nun legen wir obendrauf noch eine Platte so drauf , dass sie auf beiden Platten aufliegt , so dass sie praktisch die Platten “festhält” .

provisorischer-tisch-aus-gehwegplatten-stabil

Somit haben wir einen relativ stabilen Arbeitstisch gebastelt , schnell und mit minimalem Aufwand .

provisorischer-tisch-aus-gehwegplatten-fertig

Fertig !

VIEEEL BASTELSPASS !!





Zurück zum Seiteninhalt