Ostervase aus Kaffeeglas in Serviettentechnik selber basteln DIY
Wir haben uns Birkenzweige begrünt und wir haben Ostereier aus Papier gebastelt , jetzt fehlt uns nur noch die passende Vase dazu ...
Aus einem leeren Kaffeeglas , es darf auch ein Nutella Glas o.ä. sein , wollen wir uns eine basteln . Dazu verwenden wir die Serviettentechnik , mit der wir leicht , preiswert und einfach schöne Motive auf unser DIY-Bastelobjekt bringen können.
Wir benötigen :
ein leeres Glas
Servietten mit schönen Motiven
Acryllack weiß und rot oder grün
Serviettenkleber -Lack
Farbpalette oder kleines Tellerchen oder Glasdeckel
Schwämmchen
verschiedene Pinsel
Schere
Skalpell
Das gereinigte Glas sollte zuerst grundiert werden, damit das Motiv später besser sichtbar wird . Wir nutzen zum grundieren weiße Acrylfarbe , die wir mit einem Schwämmchen auftupfen . Dieses machen wir bis hoch zum Rand des Glases. Die Grundierung sollte gleichmäßig erfolgen .
Danach muss das Ganze erstmal durchtrocknen .
Das dauert ca. 2 bis 3 Stunden . Jeder Arbeitsschritt erfordert eine anschließende Trocknungsphase, , weshalb es durchaus 2 bis 3 Tage dauern kann , bis die Vase fertig ist . Die eigentliche Arbeitszeit ist viel geringer . Ganz wichtig ist , dass wir das Schwämmchen und den Pinsel immer gleich gründlich auswaschen , wenn die Acrylfarbe austrocknet , ist sie nicht mehr auswaschbar . Während die Grundierung trocknet , bereiten wir die Motive aus den Servietten vor .
Dazu schneiden wir sie so aus , wie wir sie später haben wollen, ich habe mich für ganzflächig entschieden . Wir benutzen für die Serviettentechnik nur die oberste der meist drei Schichten der Serviette, die anderen trennen wir vorsichtig ab . Dabei ist ein Skalpell oder ein anderes scharfes Messer sehr hilfreich . Ist die Grundierung trocken , streichen wir die erste Seite der Glases mit Serviettenkleber ein
und legen das erste Motiv möglichst passgenau auf . Ich habe es oben an die Kante zum Hals angelegt .
Der Hals wird später rot werden ... Wenn das Motiv aufliegt , wird es mit Hilfe des Pinsels und mit Kleber vorsichtig glatt gestrichen .
Unter an den Ecken , wo das Motiv übersteht , schneiden wir es mit der Schere etwas ein ,
dann lässt es sich besser herumlegen und glatt streichen .
So erhalten wir dort einen sauberen Abschluss . Ist alles einigermaßen glatt , die ganze Fläche nochmals mit dem Kleber überstreichen .
Der Kleber trocknet "unsichtbar" aus und glänzt dann auch noch . Der Serviettenkleber ist gleichzeitig auch Lack . Ist diese Seite getrocknet , kann die nächste genauso mit einem Motiv verschönert werden . Sollte es sein , dass an einer Stelle des Motivs mal kein Kleber ist , dann können wir den Kleber auch auf das Bild geben , er wird dann durch das Feststreichen durch das Bild gedrückt und es klebt dann auch fest . Nach jedem Kleben muss unsere Vase wieder trocknen. Sind alle Motive aufgeklebt , malen wir den Hals des Glases rot an , oder in welcher Farbe wir mögen . Am besten zuerst den Rand , der ist freihand am schwierigsten ,
danach den Rest .
Ist dieser getrocknet , wird die Vase komplett mit Serviettenlack lackiert
und danach zum Trocknen auf einen Stab gesteckt , damit sie nirgends ankleben kann . Dieses Lackieren sorgt dafür , dass die gesamte Vase schön glänzt und in gewissem Maße wetterfest wird . Wer nicht möchte , dass das Gewinde am Glashals zu sehen ist , kann mit Heißkleber jetzt noch ein schönes , z.Bsp. goldenes , Band anbringen .
Dazu einfach am oberen Rand kleine Klebertropfen aufbringen und das Band damit befestigen . An den Enden können wir eine Schleife machen , oder wie falten es schräg nach unten und befestigen die Enden ebenfalls mit Heißkleber .
Bei der Gestaltung der Vase sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt . Jetzt ist unsere Ostervase fertig und kann mit einem Osterstrauß befüllt werden .
Fertig !
VIEEEL BASTELSPASS !!!