Kreisumfang berechnen einfach erklärt

Bastelspass.net
Direkt zum Seiteninhalt
Digitale Zeitschaltuhr - Timer Cn101A Anleitung zum auf Sommerzeit bzw Winterzeit umstellen DIY
Wir dürfen aktuell alle jedes Jahr unsere Uhren einmal im Frühjahr und einmal im Herbst umstellen , das nennt sich dann “Sommerzeit” und “Normalzeit” … Unsere Heizungssteuerung läuft seit einiger Zeit mit Hilfe einer Zeitschaltuhr (Timer) vom Typ Cn101A . Diese lässt sich mit wenigen Handgriffen umstellen . Als Eselsbrücke für die “Zeitumstellung” gilt : “Im Sommer stellen wir die Gartenmöbel vor das Haus , wenn der Sommer vorbei ist kommen sie wieder zurück .” Also stellen wir unsere Zeitschaltuhr Cn101A auf Sommerzeit , indem wir sie eine Stunde vorstellen . Zum Umstellen auf Winterzeit stellen wir den Timer dann wieder eine Stunde zurück .
Herausgegeben von Tintenadi - 30/3/2023
Kleinen Farbmischquirl selber basteln Quirl zum Mischen von Farbe , Gips , Harz und anderem selbermachen DIY
Wir möchten etwas Gips anrühren , aber die Variante mit Gipsbecher und Spachtel beherrschen wir nicht perfekt . Als Lösung bauen wir uns aus einem ca. 25 cm langen Eisenstab oder anderem wenigstens 3 mm dicken Draht einen Self-made-Quirl . Das ist relativ schnell gemacht und erfordert auch kein Spezialwerkzeug , nur eine Kombizange oder eine mittlere Flachzange . Unser Rührstab hilft uns bei vielen Misch- und Rührarbeiten …
Herausgegeben von Tintenadi - 28/3/2023
Rollbrett Gleitbrett für die Küchenmaschine selber machen ganz einfach DIY
Das Problem mit den leistungsstarken Küchenmaschinen aber auch mit manchen anderen Küchengeräten wie z.Bsp. Kaffeemaschine ist oft , dass sie in einer Nische stehen und wir nicht direkt dran kommen , um sie zu benutzen oder zu befüllen . Deshalb haben wir uns für diese Maschinen Rollbretter gebaut - als tolle Arbeitserleichterung .
Herausgegeben von Tintenadi - 21/2/2023
Kreisumfang berechnen einfach erklärt
Ihr habt ein rundes , kreisförmiges Objekt und wollt den Umfang wissen , z.Bsp. weil Ihr es bebasteln wollt ? Hier erklären wir ganz leicht verständlich , wie das zu berechnen geht … Allerdings ist ein wenig Mathematik nicht zu vermeiden … Benötigt wird nur der Radius oder der Durchmesser des Objektes ...

Herausgegeben von Tintenadi - 29/12/2022
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen* ebenso an den eingebundenen Affiliate-Links anderer Partner .© Copyright © 2021. Der Tintenadi

Kreisumfang berechnen einfach erklärt

Bastelspass.net
Veröffentlicht von Tintenadi in Bastelhilfsmittel · 29 Dezember 2022
Kreisumfang berechnen einfach erklärt

Ihr habt ein rundes , kreisförmiges Objekt und wollt den Umfang wissen , z.Bsp. weil Ihr es bebasteln wollt ? Hier erklären wir ganz leicht verständlich , wie das zu berechnen geht …  Allerdings ist ein wenig Mathematik nicht zu vermeiden … Benötigt wird nur der Radius oder der Durchmesser des Objektes ...

Kreisumfang berechnen2

Wir haben einen Kreis , das kann ein runder Teller sein , eine leere Dose , eine Papprolle usw . Wenn wir diese z.Bsp. umkleben wollen , brauchen wir den Umfang . Oder wir wollen wissen , welchen Weg das Rad pro Umdrehung zurücklegt - dafür und für viele andere Fragen brauchen wir den Umfang des kreisförmigen Objektes .



Jeder Kreis hat einen Umfang , der vom Radius direkt abhängig ist . Der Umfang ist die Länge des Randes des Kreises , also die Länge der Kreislinie .

Dieser Kreisumfang berechnet sich aus dem Radius r (die Hälfte des Durchmessers d) und der Konstante π (Pi) .

Die Formel lautet :
U = 2 * r * π
 oder
U = d * π  
wobei π etwa 3,14 entspricht .

Kreisumfang-berechnen-Formel

Für alle , die sich 3,14 nicht einfach merken
können als kleine Hilfe :  

22 geteilt durch 7 ergibt auch etwa 3,14  (22/7≈3,14) .

Wenn unser Objekt also z.Bsp. einen Radius r = 8 cm hat , also einen Durchmesser d = 16 cm ergibt sich ein Umfang
U = 2 * r * π  = d * π

U = 16 cm * π

U ≈ 50,24 cm



d.h. unser Rad würde pro Umdrehung etwa 50,24 cm zurücklegen , selbige 50,24 cm bräuchten wir , um eine Rolle mit 16 cm Durchmesser zu basteln zuzüglich eines Kleberandes …

An Besten schaut Ihr Euch unser Youtube-Video dazu mal an ...

Fertig !

VIEEEL BASTELSPASS !!!  



Zurück zum Seiteninhalt