Katzentoilette Berto selbst stabil reparieren DIY auch für andere Plastikbehälter geeignet und nachhaltig

Bastelspass.net
Direkt zum Seiteninhalt
Energiekosten senken - Geld sparen bei Strom und Gas - Energiekostenberatung
Heute möchte ich Euch meine Tätigkeit als Energiekostenberater etwas näherbringen .
Seit nunmehr fast 10 Jahren helfe ich den Menschen in meiner Umgebung ihre Energiekosten zu senken . Vorwiegend dadurch , dass ich berechne , ob der aktuelle Strom- oder Gastarif noch zeitgemäß ist , oder ob durch einen kostenlosen Tarifwechsel Geld eingespart werden kann , also meine Kunden weniger Geld ausgeben müssen .
Herausgegeben von Tintenadi - 7/11/2023
Möhren lagern in Sand - für Monate frisch - selbermachen DIY
Es ist Erntezeit und wir haben so viele Möhren , dass wir gar nicht wissen , wie und zu was wir sie verarbeiten sollen …
Also muss eine Möglichkeit her , wie wir Möhren recht lange ohne großen Aufwand und Kosten lagern können . Wir nutzen dazu seit Jahren diese Methode , die Möhren im Sand zu lagern . Es sollte Sand ohne Zuschlagstoffe sein , also direkt aus der Sandgrube oder alternativ Spielsand , der frei von Zusätzen sein muss . Mit dieser Methode sind die Möhren durchaus ein paar Monate lagerbar . Geht auch mit anderem Wurzelgemüse …
Herausgegeben von Tintenadi - 17/9/2023
Handyhülle mit Band reparieren - Schrauben sichern - einfacher Trick - DIY
Bei Handyhüllen mit Trageband sind die Halter für das Band oft geschraubt , was dazu führen kann , dass sich die Schrauben lösen . Um dem vorzubeugen , haben wir die Schrauben auf einfache Art und Weise gesichert …
Herausgegeben von Tintenadi - 25/7/2023
Kleine Nägel einschlagen - ohne schmerzhafte Finger - einfacher Trick - DIY
Manchmal muss man(frau auch) ein kleines Bauteil auf einer dünnen Leiste oder einem dünnen Brett anbringen , oder einen Stocknagel an einem Spazierstock festmachen , dafür benutze ich meist sehr kleine Nägel . Allerdings ist es schwierig , die Nägelchen mit den Fingern festzuhalten und sich dann nicht auf die Finger zu klopfen . Hier jetzt eine Möglichkeit , das Ganze möglichst schmerzfrei hinzukriegen …
Herausgegeben von Tintenadi - 4/7/2023
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen* ebenso an den eingebundenen Affiliate-Links anderer Partner .© Copyright © 2021. Der Tintenadi

Katzentoilette Berto selbst stabil reparieren DIY auch für andere Plastikbehälter geeignet und nachhaltig

Bastelspass.net
Veröffentlicht von Tintenadi in Kleine Reparaturen · 15 Mai 2022
Katzentoilette Berto selbst stabil reparieren DIY auch für andere Plastikbehälter geeignet und nachhaltig

Das Trixie Katzentoilette Berto ist eigentlich ein super Teil , allerdings wird die Siebschale beim "Durchrütteln" der Katzenstreu stark beansprucht , was schnell mal zum Einreißen der Schale führen kann ... Das Problem ist  , dass man die Schale nicht "einfach so" kleben kann . Und da es keine einzelnen Schalen zu kaufen gibt , ist das reparieren auch noch nachhaltig . Also werden wir eine andere Lösung finden müssen ...

katzenklo-berto-reparieren-riss

Da wir die Schale nicht direkt kleben können müssen wir improvisieren - um die Klebestelle zu stabilisieren , nutzen wir ein Stück Aluminiumblech .

Wir benötigen :


Als Erstes schneiden wir ein Stück Alublech so zurecht , dass es den Riss möglichst komplett abdecken kann . Wir nutzen hier ein Reststück vom Dachdecken .

katzenklo-berto-reparieren-blech-schneiden

Danach werden die Ecken die Ecken abgerundet und das ganze Blech entgratet um Verletzungen vorzubeugen .

  katzenklo-berto-reparieren-blech-entgraten-ecken-weg  katzenklo-berto-reparieren-blech-entgraten-ecken-rund  katzenklo-berto-reparieren-blech-entgraten

Nun bohren wir in das Aluminiumblech 6 etwa 3 mm große Löcher . Dazu zeichnen wir zwei Linien jeweils etwa 1,5 cm vom Rand auf das Blech und zeichnen uns darauf unsere drei Bohrpunkte an , jeweils etwa 1,5 cm vom Rand entfernt und je 1 in der Mitte , bei 8 cm Länge also bei 1,5 + 4 + 6,5 cm .

 katzenklo-berto-reparieren-loecher-anzeichnen-1  katzenklo-berto-reparieren-loecher-anzeichnen

Diese Bohrpunkte werden jetzt angekörnt und dann vorsichtig mit dem 3,2 mm Bohrer durchgebohrt .

katzenklo-berto-reparieren-loecher-ankoernen  katzenklo-berto-reparieren-loecher-bohren

Die Bohrungen sollten mit dem 6 mm Bohrer entgratet werden , damit das Blech später glatt auf der Reparaturstelle aufliegt und wir uns beim Arbeiten nicht daran verletzen  .

katzenklo-berto-reparieren-loecher-entgraten

Jetzt bringen wir das Blech mit Hilfe einer der Katzentoiletten-Schalen ein wenig in die Form , die es haben muss , um einigermaßen an der Reparaturstelle anzuliegen .

katzenklo-berto-reparieren-blech-anpassen

Mit einem kleinen Seitenschneider entfernen wir einen Teil des “Halte-nupsis” der dafür sorgt , dass die Schalen nicht komplett ineinander rutschen . Eventuell müssen wir mit einem scharfen Messer etwas nacharbeiten .

katzenklo-berto-reparieren-nupsi-ab

Jetzt können wir das Blech etwas weiter oben auf dem Riss aufbringen . Um die Löcher für die Schrauben vom Blech auf die gerissene Schale zu übertragen , legen wir das Blech auf die Schale auf und bohren erstmal ein Loch durch .

katzenklo-berto-reparieren-erste-bohrung

Jetzt fixieren wir das Blech mit einer Schraube .

katzenklo-berto-reparieren-erste-schraube-ohne silikon

Nun zum zweiten Loch , das sollte jetzt auf der anderen Seite des Risses sein . Wenn wir bohren - müssen wir gleichzeitig den Riss zusammendrücken , sonst wird die Reparatur nicht sauber .
Jetzt können wir das Blech auf dem Riss mit der zweiten Schraube fixieren , wobei wir auch hier den Riss zusammen drücken sollten . Somit ist der Riss fixiert und auch das Blech liegt da wo es hin soll . Also können wir in Ruhe die restlichen vier Bohrungen machen .

katzenklo-berto-reparieren-alle-loecher-gebohrt

Danach wird das Blech wieder abgemacht . Unter dem Blech rauhen wir die Schale mit dem feinen Schleifpapier etwas auf , so hat das Silikon eine bessere Haftfläche .

katzenklo-berto-reparieren-anschleifen

Auf das Aluminiumblech wird jetzt auf der Auflageseite Silikon aus der Kartusche aufgebracht , das darf gern etwas reichlich sein .

katzenklo-berto-reparieren-silikon-aufbringen

Das Blech legen wir so auf die Schale , dass wir von hinten (innen) eine Schraube mit Unterlegscheibe durchstecken können .

katzenklo-berto-reparieren-erste-schraube-fest

Auf diese kommt eine Mutter , die wir handfest anziehen . Jetzt auf der anderen Seite die zweite Schraube mit Scheibe und Mutter ebenfalls handfest angezogen einsetzen . Danach die erste richtig fest anziehen und dann die zweite - dabei immer den Riss zusammen drücken . Das ist jetzt das Wichtigste , damit die Reparatur ein Erfolg wird . Nun können wir die restlichen Schrauben auch festziehen .

katzenklo-berto-reparieren-fertig-zusammenschrauben

Unser Riss sollte jetzt praktisch geschlossen sein . Ist das der Fall streichen und wischen wir das überschüssige Silikon ab .

 katzenklo-berto-repariert-innen-saeubern  katzenklo-berto-repariert-aussen-saeubern

Dadurch , dass das Silikon auch an Schrauben und Muttern dran gekommen ist , werden diese sich auch nicht von alleine lösen .
Im Prinzip ist jetzt die Stabilität wieder gegeben , wir sollten das Silikon noch etwa einen Tag aushärten lassen , dann riecht es auch nicht mehr nach Essig .

katzenklo-berto-repariert-aussen  katzenklo-berto-repariert-innen
   

Nun ist die Reparatur

katzenklo-berto-repariert-fertig

Fertig !

VIEEEL BASTELSPASS !!!  
 





Zurück zum Seiteninhalt